Kungsleden (20 Tage) 2022
Der Kungsleden (Weitwanderweg) wurde um 1900 angelegt mit dem Ziel die schönsten Landschaften im schwedischen Fjäll miteinander zu verbinden. Im Frühling 2022 befahre ich erstmals mit einer kleinen Gruppe den ganzen Kungsleden von Hemavan bis nach Abisko. Für die rund 440km km sind wir total 20 Tage unterwegs. Herzlich willkommen zu einem exklusiven Erlebnis in der letzten Wildnis Europas. Mehr Infos erhältst du per Mail oder persönlich. Diese Tour richtet sich nur an Teilnehmende mit Erfahrung.
Winter 21/22
Du bist nächsten Winter bereit für das Abenteuer Hundeschlittentour? Hier in aller Kürze meine Pläne für den Winter 21/22:
- 2.3. bis 9.3.22 Bergtour (8 Tage) (4 von 6 Plätzen frei)
- 14.3. bis 2.4.22 Hundeschlittentour entlang des gesamten Kungsledens 440km von Hemavan bis nach Abisko. Mehr Informationen dazu bekommst du von mir per Mail oder persönlich. (5 von 6 Plätzen frei)
- Ab dem 6. April 22 werde ich eine weitere Tour fahren, Dauer 8 bis 14 Tage. Gerne würde mich mit einer Gruppe von Jukkasjärvi aus bis zum Treriksröset, dem nördlichsten Punkt Schwedens, fahren. Wer kommt mit? Wäre allenfalls eine Nacht im Zelt ok? (6 Plätze frei)
- Und last but not least: Ich habe eine Idee für eine etwas gemütlichere Tour. Die Zutaten sind: Schlittenhunde, ein Hotell und zwei Wildniscamps, gutes Essen und Saunas! Interesse? Die Tour würde Mitte/ Ende Februar stattfinden.
Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter auf meinen Touren. Herzlich willkommen!
Hundeschlittentouren 2020

unterwegs auf der 10-Tagestour ganz im Norden Schwedens

Ausschau auf 2020
Seit einiger Zeit verfolge ich die Idee eine Hundeschlittentour entlang des Kungsledens mit einer Gruppe zu machen. Der Kungsleden ist Schwedens ältester Weitwanderweg. Er wurde vor über 100 Jahren angelegt und verbindet die schönsten Orte in den Bergen miteinander. Wir starten in Hemavan und die Tour endet in Abisko. Die Strecke ist ca. 440km lang und die Tour dauert alles zusammen etwa 20 Tage. Das Projekt werde ich für den Winter 2020 ausarbeiten. Melde bitte dein Interesse frühzeitig an, wenn du dabei sein möchtest. Ich freue mich!

Winter 2019 update
Du hast Lust auf eine Hundeschlittentour 2019? Sie sieht meine Planung aus:
6.3. bis 13.3. Mountaintour (ausgebucht)
13.3. bis 20.3. Mountaintour (0 – 2 Plätze frei)
25.3. bis 5.4. 12 Tage-Hundeschlittentour durch den Padjelanta Nationalpark und entlang des Kungsledens.
Je nach Interesse fahre ich anschliessend eine weitere Tour.
Ich freue mich über deine Anfrage! 🙂

Winter 17/18 ausgebucht – Ausblick auf 18 /19
Alle meine Touren im Frühling 2018 sind ausgebucht. Ich freue mich auf alle Teilnehmende, die nächstes Jahr dabei sein werden.
Für den Frühling 2019 gibt es erste Ideen. Eine Wochentour in der ersten Hälfte März und eine 10-Tagestour mit einer englischsprachigen Gruppe. Vielleicht sogar eine Tour entlang des ganzen Kungsleden? Die Tour wäre ca. 440 km lang und würde zweieinhalb bis drei Wochen dauern. Wer kommt mit?
Ich freue mich immer über frühe Mitteilungen, so kann ich bei der Jahresplanung von JVT gleich meine / deine / eure Wünsche angeben. Idealerweise schon ein gutes Jahr im Voraus.
Gute Erfahrungen mache ich mit geschlossenen Gruppen von Freunden und Bekannten, wie auch mit den gemischten Gruppen. Für eine geschlossene Gruppe braucht es 6 Personen. Dann ist es immer gut möglich auf die Wünsche der Gruppe einzugehen und die Route entsprechend zu planen.

Statistik
Nach der Tour habe ich alle meine Daten ausgewertet. Hier ein paar Zahlen zu meiner Tour.
Distanz Grövelsjön – Treriksröset (Das Weisse Band) 1350 km in 32 Tagen
Treriksröset – Oinakka (Rückfahrt ins Schlittenhundecamp) 180 km in vier Tagen. (Wobei ich die ersten 14 km von Treriksröset nach Pältsa noch am 32. Tag fuhr.)
Im Schnitt ergibt das einen Marathon (42km) pro Tag auf die gesamte Tour. Oder ziemlich genau 50km an jedem Tag, an dem wir tatsächlich unterwegs waren. Die grösste zurückgelegte Distanz war 79km von Aktse nach Teusajaure. 23km war die kürzeste Distanz auf dieser Tour. Es war die Strecke von Raukasjö über Slipsiken nach Klimpfjäll. Dafür war der Wind an diesem Tag so stark wie sonst nie auf dieser Tour. In Stekenjokk ganz in der Nähe (allerdings etwas höher gelegen) lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 33 m/s. Die Böenspitzen bei etwa 40 m/s. Bei mir war der Wind wohl etwas schwächer. Es hat gereicht!
Total habe ich 225 kg Trockenfutter verfüttert. Dazu kamen ca. 25 kg Fleisch, das ich zu Beginn und am Ende der Tour als Snacks verfüttert habe. Im Schnitt bekam jeder Hund 790 g Trockenfutter pro Tag.
Auch Mensch bekam das eine oder andere Pack Trockenfutter. Die Erkenntnis aus dieser Erfahrung ist ganz einfach. Man kann sich davon ernähren, hat aber immer noch Hunger nach einer Portion und isst gerne ein zweites Pack oder sonst noch etwas.

Tack så mycket! Vielen Dank!
Diese lange Tour war nur möglich, weil mich viele dabei unterstützt haben. Es brauchte alle und alles um das Ziel zu erreichen. Herzlichen Dank euch allen !
Att genomföra en sån lång tur går bara för att många att hjälpt mig innan och efter vägen. Ni behövdes alla! Tack så mycket!
Den grössten Dank und Respekt haben die acht Hunde verdient. Sie haben Tag für Tag einen grossen Einsatz geleistet. Ohne zu zögern haben sie jeden Morgen die nächste Etappe in Angriff genommen.
Foto: Mikael Rödin – von rechts nach links: Kosh, Lurvas, Volek, Mig, Heckler; verdeckt, Diesel, Addi und Riggu.
Ich danke / Jag tackar:
Mats Rullander – Jukkasjärvi Vildmarksturer
Kurt Gerber – EXPED
Liv Ljungström – Klättermusen
Göran Larsson – Oinakka Sleds
Fjällfararnas vitgrönabandet – Annica och Torkel Ideström
Åsa Nilsson, Malin Grankvist, Åsa Lindgren, Uwe Hürbüscher, Stefan Kvist Cirkel K Vilhelmina, Lena och Jan-Erik Jonsson, Margareta Stenmark, Lasse Magnusson, Pilgrimshotellet i Gäddede, Hotel Jänsmässholmen, Ammarnäsgården, Tom Wiklund, Björn Sandell, Mikael Rödin, Lars Hägglund, Gunnel Westman, Niklas Eriksson, Vreni Thurnheer, Heinz Aebersold, Rico und Michèlle Diethelm, Christoph Schürch, Dr. Susanne Zanner und last but not least Susanne Stiefel!

Oinakka
Seit vorgestern bin ich zurück in Oinakka. Die Rückfahrt von der Hütte in Pältsa (14 km südlich von Treriksröset) dauerte vier Tage. Ich habe die Tagesetappen etwas gekürzt. Das kam den Hunden und mir entgegen. Nach über dreissig Tagen unterwegs spürten alle eine gewisse Müdigkeit und die Muskeln wurden jeden Tag etwas steifer.
Als ich in Pältsa startete hatte es über Nacht gute 10 bis 15 cm geschneit. Dazu windete es aus Osten. Die Voraussetzungen für die Schlussetappe waren suboptimal. Für die erst den Kilometer brauchten wir sehr lange. Im Windschatten war der Schnee sehr tief. Umso schöner war es in den Osthängen. Dort hatte der Wind den Schnee weggeblasen und einen recht harten Trail zurückgelassen. Mig und Kosh in Lead machten ihre Sache so oder so gut und immer besser.
Zwei Zeltnächte später erreicht ich Vieksalahti. Eine der Hütten von JVT. Der Tag hätte besser nicht sein können. Vielleicht 10 Grad unter null, schönes Wetter und harte Trails. Ein Traum!
In Vieksa traff ich Thomas und Anke. Sie waren mit ihren Hunden nach der Saison noch ein paar Tage privat unterwegs. So ergab sich ein gemütlicher Hüttenabend. Thomas kochte fein und der Wein schmeckte wunderbar.
So blieben vorgestern noch gut zwei Stunden Fahrzeit übrig bis ich wieder zurück im Camp war. Die Hunde freuten sich offensichtlich nach Hause zu kommen und verschwanden schnell in den Hundehütten.
Erst als ich mit Futter kam, tauchten sie wieder auf. Die Hunde sind unterschiedlich mager. Nicht alle gleich. Aber jeder darf gerne ein zwei Kilogramm zulegen.
Nun bin ich am Aufräumen und das Material am Versorgen. Göran hat bereits meine Bremse repariert, die ich zu Beginn der zweiten Woche übel beschädigt hatte. Es gilt Abschied zu nehmen von den Hunden und den Menschen hier. Ende der Woche gehe ich auf den Zug. Ich fahre via Göteborg, nehme dort die Fähre nach Kiel und dann den ICE nach Zürich!
Vielen Dank allen die mir gefolgt sind! 🙂